Wahl
Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten zur Wahl. Möchtest du dich zur aktuellen Wahl informieren, so klicke bitte auf Wahl 2022.
Wer wird gewählt?
Gewählt werden der Repräsentant sowie die Sprecher.
Der Repräsentant ist der Vorsitzende und das "Gesicht" des Jugendrates. Er ist zuständig für das Management des Jugendrates und leitet die Sitzungen des ständigen Ausschusses. Damit hat er die wichtigste Aufgabe im Jugendrat.
Sprecher sind Zuständige für bestimmte Themenbereiche (wie beispielsweise Digitalisierung oder Umweltschutz), mit denen sie sich näher auseinandersetzen. Wenn es bestimmte Projekte mit diesen Schwerpunkten gibt, sind die Sprecher die Hauptansprechpartner und vertreten den Jugendrat in diesen Gebieten.
Wer ist wahlberechtigt?
Alle Jugendlichen zwischen 12 und 21 Jahren dürfen wählen (d.h. wer am letzten Wahltag das 12. Lebensjahr schon abgeschlossen hat und am ersten Wahltag das 22. Lebensjahr noch nicht abgeschlossen hat).
Wann und wie oft wird gewählt?
Es wird alle zwei Jahre Ende Oktober (also zu Schuljahresbeginn) gewählt.
Wie laufen die Wahlen ab?
Wochen vor der Wahl werden auf Instagram, aber auch hier, die Kandidaten vorgestellt. Diese haben die Möglichkeit ein Foto sowie Zitat zu hinterlegen. Außerdem werden alle Kandidaten dazu aufgefordert, ein einminütiges Video zu drehen, in dem sie erklären, was ihre Ziele sind und warum man sie wählen sollte.
Gut genug informiert kann man sich in der Wahlwoche zu einer der Stände begeben. Diese werden an verschiedenen Orten in Lörrach aufgebaut und von Mitgliedern des Jugendrates beaufsichtigt. Hier können alle wahlberechtigten Jugendlichen (mit Nennung des Namens und Vorzeigen des Ausweises) ihre Stimme abgeben. Selbstverständlich kann nur ein einziges Mal gewählt werden. Wo und wann die Stände zu finden sind, wird vor der Wahl bekannt gegeben.
Wie kann ich mich zur Wahl aufstellen lassen?
Sobald die nächste Wahl ansteht, machen wir uns auf die Suche nach Kandidaten. Jeder Jugendliche Lörrachs, der zum Zeitpunkt der Wahl sein 12. Lebensjahr abgeschlossen und bis zum Ende der Wahlperiode sein 22. Lebensjahr noch nicht abgeschlossen hat, kann für ein Amt kandidieren. Du gehörst dazu und möchtest dich noch etwas weiter über die verschiedenen Ämter informieren? Dann komm zu dem Treffen für alle Interessierte, dessen Datum frühzeitig bekannt gegeben wird. Hier kriegst du weitere Informationen und kannst dich einschreiben. Außerdem wirst du bei deiner Wahlkampagne unterstützt.