Konzept

Aufbau des Jugendrates

Eine erklärende Grafik zum Konzept und zum Aufbau vom Jugendrat Lörrach. Inhaltlich entsprechend dem Fließtext unten

Der Jugendrat Lörrach ist parteipolitisch neutral!

Der Kern des Jugendrates ist der Ständige Ausschuss. Jede Woche treffen wir uns, um über Aktuelles zu diskutieren, Projekte zu planen und Abstimmungen durchzuführen. Jeder Jugendliche Lörrachs, der das 22. Lebensjahr noch nicht beendet hat, ist herzlich eingeladen teilzunehmen und kann jederzeit ohne Voranmeldung vorbeigucken, Ideen einbringen und mitdiskutieren. Nach dreimaliger Anwesenheit in Folge erhält man den Mitgliedsstatus und damit das Stimmrecht. Fehlt man dreimal in Folge, verliert man beides wieder. Der Ständige Ausschuss steht in engem Kontakt mit der Stadt und versucht die Interessen der Jugendlichen Lörrachs gegenüber dem Gemeinderat zu vertreten.

Geleitet werden die Sitzungen von dem Vorsitz - dem Gesicht des Jugendrates. Zusammen mit Sprechern für verschiedene Bereiche wird er (und sein Vertreter) alle 2 Jahre von allen Jugendlichen Lörrachs gewählt (mehr dazu unter Wahl). Es gibt Sprecher für verschiedene Bereiche, wie beispielsweise Umwelt oder Digitalisierung. Werden innerhalb der Amtszeit Sprecher für neue Themen benötigt, so werden diese intern im ständigen Ausschuss gewählt. Weitere Ämter, die intern gewählt werden, sind die des Protokollanten und Kassenwarts, sowie einen Beauftragten für Social Media und Öffentlichkeitsarbeit.

Während man in den ständigen Ausschuss kommen kann, um sich aktiv zu beteiligen, neue Ideen, Anregungen oder Projektvorschläge einzubringen, sind die Großen Sitzungen hauptsächlich zum Informieren da. Diese finden mindestens zweimal im Jahr statt und dienen allen Jugendlichen, die nicht genug Zeit oder Lust haben in den ständigen Ausschuss zu gehen, aber trotzdem grob wissen wollen, was gerade passiert. Wir stellen hier die Arbeit der letzten Monate sowie aktuelle Projekte vor und hoffen so viele Jugendliche Lörrachs wie möglich zu erreichen.